20. März 2024 / Max
Falls du den ersten Teil noch nicht gelesen hast, hier geht es zu Unsere Gründungsgeschichte 1/2 🙂
Eine neue Idee
Unser vietnamesischer Guide hörte sich unsere ersten Ideen an und überraschte uns ein paar Tage später mit einem zusätzlichen Halt in unserer Reise: Er zeigte uns eine weitere Kleidungsproduktion, dieses mal jedoch mit klassischer Konfektionskleidung – mit einer Besonderheit – es wurde Bambus an Stelle der üblichen Baumwolle verwendet.


Je mehr wir über Bambus lernten, desto faszinierter waren wir. Schnell wachsend, wasserarm, robust – und das Beste: Kaum ein Anbieter in Europa nutzt es für Kleidung. Erst recht nicht in Verbindung mit den Begriffen „fair“ oder „nachhaltig“.
Langsam nahm eine neue Idee Gestalt an: Kleidung aus Bambus, fair produziert in Vietnam, für Kunden in Deutschland.
Fehlende Nachhaltigkeit und Transparenz
Während einer Bootsfahrt in der Halongbucht gingen unsere Überlegungen weiter. Uns wurde klar, dass Bambus nur der Anfang ist – der wahre Unterschied lag in der gesamten nachhaltigen Ausrichtung unseres Unternehmens. Die Modebranche ist für ihre intransparenten und umweltschädlichen Prozesse berüchtigt: ressourcenintensiver Baumwollanbau, Chemikalien, weite Transportwege und eine Kultur des Wegwerfens. Das wollten wir anders machen.
Und dann das Thema Transparenz – eine Seltenheit in der Modeindustrie. Selbst bei höherpreisigen Marken gibt es oft keine Informationen zur Herkunft der Kleidung oder zu den Arbeitsbedingungen. Was uns fehlt, ist eine echte Rückverfolgbarkeit, eine Garantie dafür, dass unser Geld tatsächlich faire Arbeitsbedingungen unterstützt. Als Kunden haben wir das Recht auf diese Informationen.
Zurück in Deutschland
Nach zwei inspirierenden Wochen in Vietnam kehrten wir mit einem klaren Ziel zurück: VSC wird nachhaltige Kleidung aus Bambus aus Vietnam importieren – fair, transparent und umweltbewusst.
Doch uns blieben viele Fragen: Sind unsere Visionen bezüglich völliger Nachhaltigkeit und Transparenz aktuell in Vietnam überhaupt umsetzbar? Wie bekommen wir Transparenz in die Lieferkette von der Bambusplantage bis zur Kleidungsproduktion?
Die zentrale Frage war jedoch erstmal: Wie finden wir die richtigen Partner vor Ort, die unsere Vision teilen?
Wie wir diese Herausforderungen meistern und welche Probleme noch auf uns warten, erfährst du in den kommenden Artikeln. Uns ist klar, dass wir eine lange Reise vor uns haben.
Ein Grund, gar nicht zu beginnen? Natürlich nicht!
Danke, dass du uns begleitest – gemeinsam können wir die Modeindustrie nachhaltiger und fairer gestalten!
Nachhaltige Grüße
Max & Jörg von VSC